28.08.25 –
Im Bürgerhaus Ockenfels hat die neue Veranstaltungsreihe „Angeschnitten" begonnen, organisiert von den Grünen Ockenfels. Ziel ist es, Themen des alltäglichen Zusammenlebens aufzugreifen und zur Diskussion zu stellen.
Zum Auftakt am 27. August stand das Motto „Schlichten statt Richten" im Mittelpunkt. Ortsbürgermeister Torsten Müller begrüßte die Veranstalter und hob hervor, wie wichtig eine konstruktive Diskussionskultur für das Miteinander in der Gemeinde sei.
Referent war Dr. Peter Baeumle-Courth, Schiedsperson der Verbandsgemeinde Linz. Er stellte die Arbeit des Schiedsamtes vor und zeigte, wie Nachbarschaftskonflikte oder kleinere Streitigkeiten außergerichtlich beigelegt werden können. Beispiele wie überwuchernde Hecken oder Lärmbelästigung machten deutlich, wie praxisnah das Amt arbeitet. „Ein frühes Gespräch im Schiedsamt spart oft Geld, Zeit und Nerven", betonte Baeumle-Courth.
Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen – etwa zu Abläufen, Kosten oder Zuständigkeiten. Damit entwickelte sich ein lebhafter Austausch, der zeigte, wie stark das Thema im Alltag verankert ist.
Mit diesem Abend fiel der Startschuss für die Reihe „Angeschnitten". Am 8. Oktober folgt der zweite Themenabend mit dem Schwerpunkt „Pflegebedürftigkeit – was ist zu tun und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?"
Dieser Abend bietet Informationen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit. Er richtet sich an Betroffene und Angehörige gleichermaßen. Ferner soll er auch ein Forum bieten, [...]
Die Zeiten, in denen Krebspatienten automatisch Ruhe verordnet wurde, sind zum Glück längst vorbei. Gut dosierte Bewegung und Sport können in dieser Zeit einen großen [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]