Zur Kommunalwahl 2024 haben wir eine Grüne Liste für den Stadtrat aufgestellt. Wir konnten hier zwei Sitze im Stadtrat sichern:
Außerdem sind für Euch in Linz/Rhein für Grün aktiv:
61 Jahre, Personalentwicklerin, Stadträtin seit 2013
73 Jahre, Ernährungswissenschaftlerin, Dozentin an Krankenpflegeschulen, Rentnerin
Wir wollen eine Stadt für alle sein: für eine Gesellschaft, in der alle eine Stimme haben – durch Chancengleichheit, Inklusion und ein starkes Ehrenamt. Der Zusammenhalt unserer sozialen Stadtgesellschaft lebt vom Engagement aller Menschen.
Gute Bildung für alle Kinder ist unsere Zukunft. Die Herausforderungen der Zukunft meistern wir erfolgreich, indem wir Vielfalt als Chance begreifen. Wir unterstützen die Anliegen der Jugendvertretung. Für ein gutes und selbstbestimmtes Leben auch im Alter gehört für uns eine gute Versorgung mit medizinischen und pflegerischen Einrichtungen dazu.
Durch unsere konsequenten Impulse hat sich die Arbeit des Bauhofs hin zu nachhaltiger Innenstadtbegrünung und mehr Artenschutz in der Stadt gewandelt. Wir setzen uns konsequent ein für nachhaltiges Modernisieren und das Bauen in innerstädtischen Baulücken.
Uns ist wichtig, dass Klimaschutz und Umweltschutz in allen Bereichen von Anfang an mitgedacht werden und die Naturräume in unserer Stadt bewahrt werden. Immer mehr Menschen kaufen gezielt biologische, saisonale und regionale Produkte ein und unterstützen dadurch direkt die biologische Vielfalt und eine umweltschonende Landwirtschaft ohne Gentechnik. Wir stehen für eine starke ökologische Landwirtschaft und unterstützen regionale Vertriebskonzepte, Kampagnen gegen Lebensmittelverschwendung und eine naturschonende Waldbewirtschaftung.
Nur durch den konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien können wir unsere Energieversorgung vor Ort nachhaltig sicherstellen und unser Klima schützen. Wir setzen uns für Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden und Energieeffizienz und Ressourcenschonung ein.
Wir unterstützen die Sanierung des Freibads Linz.
Linz ist bunt und vielfältig und die Altstadt ein wunderschöner Ort, um zusammen zu kommen. Wir setzen uns dafür ein, dass neue kulturelle Angebote in Linz möglich sind. So haben wir bereits damit begonnen, in der Kaffeerösterei LeNoKo in der Rheinstrasse jeden Monat eine kulturelle Veranstaltung anzubieten.
Am 4. April war Premiere, Peter Mönnig aus Linz hat aus seinem Roman “Grenzverschiebung” für uns gelesen.
Weitere Veranstaltungen am 6. Juni, 4. Juli, 5. September und darüber hinaus jeweils am 1. Donnerstag im Monat sind schon in Vorbereitung. Es sollen Lesungen, Vorträge, musikalische Darbietungen, Gesprächsrunden, Ausstellungen und ein philosophisches Café angeboten werden.
Wir setzen uns ein für sichere und attraktive Radwege und die Vernetzung unterschiedlicher Mobilitätsformen, z.B. Fahrradmitnahme und ÖPNV On-demand. Wir brauchen eine Alltagsmobilität, die nachhaltig, inklusiv und vernetzt ist. Viele Menschen in Linz sind auf das Pendeln angewiesen. Wir brauchen echte Alternativen zum motorisierten Individualverkehr.
Anja Birrenbach
E-Mail an: anja.birrenbach@gruene-linz.de
Erfahre mehr über unsere Inhalte für den Stadtrat in Linz/Rhein.
Kultur vor Ort: Einladung zum Philosophischen Café "Die Grenzen der Liebe" am 3.4. 19 Uhr in Linz/Rhein
Komm zum gemeinsamen Frühjahrsputz: 5.4. 10-12 Uhr am Kaiserberg - Snacks inklusive!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]