16.11.21 –
Der Gedenktag geht zurück auf den 16. November 1995: damals unterzeichneten 185 Mitgliedsstaaten der UNESCO feierlich die Erklärung der Prinzipien zur Toleranz. Seitdem erinnert die UNESCO mit dem Tag für Toleranz jährlich an jene Regeln, die ein menschenwürdiges Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen und Religionen auf unserem Planeten ermöglichen.
Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten. Gemeint ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung unterschiedlicher Individuen. Laut UNESCO ist Toleranz "eine Tugend, die den Frieden ermöglicht", und dazu beiträgt, "den Kult des Krieges durch eine Kultur des Friedens zu überwinden". Sie stützt sich auf Werte wie die Menschenrechte und Grundfreiheiten eines jeden Menschen.
Gerade in unserer Partei sind wir sehr darauf bedacht, das wir tolerant gegenüber den anderen und das wir bunt und vielfältig sind.
Bei der nächsten Landesdelegiertenversammlung gibt es darum einen Leitantrag zum Thema Vielfalt!
Für ein tolerantes und buntes Miteinander!
#grüne#grünekreisneuwied#toleranz#miteinander#tagdertoleranz
Einladung zum Philosophischen Café
Am Donnerstag, 31. Juli 2025 von 19 bis 21 Uhr lädt Markus Melchers zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren ein – in der Kaffeerösterei LeNoKo in Linz.
Im Mittelpunkt steht das Thema „Sehnsucht“ – offen, lebendig, für alle verständlich und ohne Vorkenntnisse.
Einlass ab 18:30 Uhr | Eintritt: 7 EUR
Anmeldung unter: kultur@gruene-linz.de oder 0170 3690970
Denken, zuhören, mitreden – wir freuen uns auf Sie!
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]