28.06.25 –
Die Grünen Linz am Rhein besuchte am vergangenen Wochenende (28.06.) das Frauenmuseum in Bonn. Die Exkursion diente nicht nur dem kulturellen Austausch, sondern auch der Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Fragestellungen zu Gleichberechtigung und der Rolle von Frauen in verschiedenen Kulturen und historischen Kontexten.
Das 1981 gegründete Frauenmuseum in Bonn, welches als erstes seiner Art in Deutschland gilt, präsentierte den Besucherinnen und Besuchern eine beeindruckende Sammlung von Exponaten, die über die reine Faktenvermittlung hinausgehen. Hier ging es um Emotionen - die Ausstellung regte zum Nachdenken über gesellschaftliche Strukturen und Rollenbilder an.
"Das Frauenmuseum bietet einen bemerkenswerten Perspektivwechsel, der für unsere politische Arbeit im Bereich der Gleichstellung von unschätzbarem Wert ist", erläutert die Sprecherin des Ortsverbands.
Die Ausstellung thematisierte unter anderem den Kampf indigener Völker um kulturelle Identität sowie die Auswirkungen kriegerischer Auseinandersetzungen auf Frauen. Bemerkenswert war zudem die interaktive Komponente der Ausstellung, bei der Besucherinnen und Besucher ihre persönlichen Heldinnen benennen konnten. Auffallend viele nannten hierbei ihre Mütter als Vorbilder und Inspirationsquellen.
"Diese Form der kulturellen Bildung ist ein wesentlicher Baustein für eine offene und reflektierte Gesellschaft", betont der stellvertretende Sprecher des Ortsverbands. "Das Museum schafft einen Raum für Dialog und kritische Auseinandersetzung mit historischen und gegenwärtigen Geschlechterrollen, der für alle Geschlechter bereichernd ist."
Im Anschluss an die Führung nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zu einer vertiefenden Diskussion bei einer gemeinsamen Kaffeerunde im Museum. Hier wurden Eindrücke ausgetauscht und Anknüpfungspunkte für die kommunalpolitische Arbeit in Linz am Rhein erörtert.
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Linz am Rhein fördert aktiv den kulturellen Austausch und lädt Interessierte ein, sich zukünftig über kommende Veranstaltungen auf der Webseite des Ortsverbands zu informieren.
Einladung zum Philosophischen Café
Am Donnerstag, 31. Juli 2025 von 19 bis 21 Uhr lädt Markus Melchers zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren ein – in der Kaffeerösterei LeNoKo in Linz.
Im Mittelpunkt steht das Thema „Sehnsucht“ – offen, lebendig, für alle verständlich und ohne Vorkenntnisse.
Einlass ab 18:30 Uhr | Eintritt: 7 EUR
Anmeldung unter: kultur@gruene-linz.de oder 0170 3690970
Denken, zuhören, mitreden – wir freuen uns auf Sie!
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]