Wir sind zukunftsorientiert. In Linz am Rhein gestalten wir die Politik in der Verbandsgemeinde und im Stadtrat seit über 25 Jahren aktiv mit.
Seit der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 sind wir folgendermaßen aktiv:
Verbandsgemeinderat.
Im Verbandsgemeinderat vertreten drei Grüne Mitglieder unsere Themen:
Als Zusammenschluss der Fraktion Grüne / Linke arbeiten hier Anja, Brigitte und Thorben mit Andrea Wuttkopf von den Linken zusammen und bringen sowohl Frauen-Power als auch frischen Wind mit dem jüngsten Mitglied (Thorben) in den Rat.
Wahlergebnisse für den Verbandsgemeinderat.
Stadtrat Linz / Rhein.
Derzeit stellen wir zwei Stadtratsmitglieder in Linz:
Ergebnisse der Wahl des Stadtrats Linz / Rhein.
Gemeinderat Leubsdorf.
Zwei Mitglieder sind im Gemeinderat Leubsdorf für Euch aktiv:
Ergebnisse der Wahl für den Gemeinderat Leubsdorf.
Wenn Ihr Interesse an grünen Themen habt, wenn Ihr Euch in der Kommunalpolitik engagieren oder einfach nur informieren möchtet, meldet Euch gerne bei uns. Wir informieren Euch über unser nächstes Treffen, zu dem wir Euch herzlich einladen möchten.
07.05.24 –
Am 6. Mai war das Gemeindehaus in Kalenborn Gastgeber für eine lebhafte und informative Veranstaltung, die Bürgerinnen und Bürger zusammenbrachte, um über aktuelle Themen zu diskutieren, die alle angehen. Die Grüne Ortsgruppe Vettelschoß hatte zu dieser Veranstaltung ihrer Inforeihe "Auf eine Brause zum Thema ..." eingeladen, die den Auftakt einer Reihe von weiteren kostenlosen Informationsabenden bildet.
Über 30 Interessierte fanden sich ein, um mehr über Balkonkraftwerke im heimischen Garten, der Garage oder dem Balkon zu erfahren und Fragen rund um das Thema Energie/-sanierung zu stellen. Unter der fachkundigen Moderation von Energieberater Martin Lang aus Sankt Katharinen wurde der Abend zu einem geselligen Austausch.
"Es war erfrischend zu sehen, wie engagiert die Teilnehmenden waren und wie viel Raum für offene Fragen und Diskussionen geboten wurde", freute sich Thorben Thieme, einer der Initiatoren der Grünen vor Ort. Auch Janine Sieben, Klimaschutzmanagerin des Kreises Neuwied, sowie vier Solarbotschafter aus dem Kreis, standen den Teilnehmenden mit ihrem umfangreichen Wissen zur Verfügung und sorgten für angeregte Gespräche. Während Martin Lang mit fundierten Informationen auch zu rechtlichen Fragen aufklärte.
Neben den Balkonkraftwerken wurden Fragen zu Heizsystemen, Gebäudedämmung und Wärmeplanung an-diskutiert. Diese Themen wurden von den Grünen aufgenommen und werden in kommenden Veranstaltungen weiter vertieft, um den Bedürfnissen der Interessierten gerecht zu werden.
"Die Grünen schaffen einen wichtigen Rahmen für den Austausch und für Infos direkt vor unserer Haustüre. Eine hervorragende Gelegenheit, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben. Das gefällt mir!", betont ein Teilnehmer des Abends.
Die Veranstaltung endete mit einem positiven Feedback der Teilnehmenden und der Aussicht auf weitere kostenlose Abende, die hoffentlich auf ebenso reges Interesse stoßen werden. Für eine Erfrischung aller Teilnehmenden sorgte eine kühle Brause. Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und bis zur nächsten Veranstaltung!
Vettelschoß, 6. Mai 2024
Kategorie
Anja Birrenbach, Stadt Linz
Thorben Thieme, Verbandsgemeinde Linz
Holger Wolf, Gemeinde Leubsdorf
Einladung zum Philosophischen Café
Am Donnerstag, 31. Juli 2025 von 19 bis 21 Uhr lädt Markus Melchers zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren ein – in der Kaffeerösterei LeNoKo in Linz.
Im Mittelpunkt steht das Thema „Sehnsucht“ – offen, lebendig, für alle verständlich und ohne Vorkenntnisse.
Einlass ab 18:30 Uhr | Eintritt: 7 EUR
Anmeldung unter: kultur@gruene-linz.de oder 0170 3690970
Denken, zuhören, mitreden – wir freuen uns auf Sie!
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]