BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Unkel-Linz-Bad Hönningen

Für Euch vor Ort.

Wir sind zukunftsorientiert. In Linz am Rhein gestalten wir die Politik in der Verbandsgemeinde und im Stadtrat seit über 25 Jahren aktiv mit.
Seit der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 sind wir folgendermaßen aktiv:

Verbandsgemeinderat. 
Im Verbandsgemeinderat vertreten drei Grüne Mitglieder unsere Themen: 

  • Thorben Thieme (Fraktionsvorsitz) 
  • Angela Ante (Anja Birrenbach ist seit Mai 2025 nicht mehr an Bord)
  • Brigitte Teubler-Köhler

Als Zusammenschluss der Fraktion Grüne / Linke arbeiten hier Anja, Brigitte und Thorben mit Andrea Wuttkopf von den Linken zusammen und bringen sowohl Frauen-Power als auch frischen Wind mit dem jüngsten Mitglied (Thorben) in den Rat. 

Wahlergebnisse für den Verbandsgemeinderat.

Stadtrat Linz / Rhein. 
Derzeit stellen wir zwei Stadtratsmitglieder in Linz:

  • Anja Birrenbach
  • Brigitte Teubler-Köhler

Ergebnisse der Wahl des Stadtrats Linz / Rhein. 

Gemeinderat Leubsdorf. 
Zwei Mitglieder sind im Gemeinderat Leubsdorf für Euch aktiv: 

  • Holger Wolf
  • Klaus Uhrig

Ergebnisse der Wahl für den Gemeinderat Leubsdorf. 

Wenn Ihr Interesse an grünen Themen habt, wenn Ihr Euch in der Kommunalpolitik engagieren oder einfach nur informieren möchtet, meldet Euch gerne bei uns. Wir informieren Euch über unser nächstes Treffen, zu dem wir Euch herzlich einladen möchten. 

Aktuelles

Was wir vor Ort bewegen.

Kreativität trifft öffentlichen Raum

Graffiti-Workshop an der Tennishalle Rheinbreitbach

20.10.25 –

Neun Jugendliche gestalten legale Graffiti-Fläche – ein Projekt der Grünen Fraktion

Am Samstag, den 18. Oktober, fand an der Tennishalle Rheinbreitbach der von der Grünen Fraktion initiierte Graffiti-Workshop statt. Unter der Leitung des erfahrenen Street-Art-Künstlers Simon Wölfl aus Erpel gestalteten neun Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren die Nordseite der Halle – konzentriert, motiviert und mit sichtbarer Begeisterung.

Künstlerische Freiheit im öffentlichen Raum

„Die Jugendlichen mussten teilweise sogar zu Pausen gezwungen werden", berichtet Initiator Christian Lohr, Mitglied des Ortsgemeinderats und Antragsteller des Projekts. „Es ist großartig zu sehen, wie viel Kreativität entsteht, wenn junge Menschen einfach Raum für künstlerische Freiheit bekommen. Künstlerische Graffitis können unser Ortsbild enorm aufwerten und zeigen, dass Gestaltung im öffentlichen Raum auch positiv und inspirierend sein kann."

Vom Buchstaben zum Gesamtkunstwerk

Am Vormittag führte Künstler Simon Wölfl die Teilnehmenden zunächst in Techniken und Grundlagen der Graffitikunst ein. Anschließend wählten die Jugendlichen jeweils einen Buchstaben aus, den sie in ihrer ganz eigenen Stilrichtung gestalteten. Diese Einzelwerke wurden am Nachmittag zu einem großen Gesamtbild zusammengefügt.

Ein besonderer Moment war für alle, als sie nach Fertigstellung der Hauptfläche die restliche Wand frei gestalten durften – ganz ohne Vorgaben. „Da hat man gespürt, wie viel Selbstvertrauen und Stolz in kurzer Zeit gewachsen sind", so Lohr.

Legale Graffiti-Fläche als Dauerprojekt

Parallel nutzten bereits erfahrene Graffiti-Künstler die Gelegenheit, sich die Giebelseite der Halle anzuschauen. Diese Fläche ist seit Samstag – zunächst befristet bis zum 31. Dezember – als legale Graffiti-Wand freigegeben. Bereits am Wochenende entstand dort das erste neue Kunstwerk.

Engagement, das sich auszahlt

„Dieses Projekt zeigt, wie viel sich bewegen lässt, wenn man sich politisch engagiert. Ich hatte die Idee, konnte meine Fraktion direkt begeistern – und der Rat hat mitgezogen. So schnell kann man auch auf kommunaler Ebene etwas bewegen, wenn man gemeinsam anpackt", ergänzt Christian Lohr.

Gefördert durch:

  • Theodor-Leifeld-Stiftung
  • KG „Me Haalen et us"
  • Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz

Kategorie

Ortsverband Grüne | Rheinbreitbach

Fragen? Melde dich!

Anja Birrenbach, Stadt Linz 

Thorben Thieme, Verbandsgemeinde Linz 

Holger Wolf, Gemeinde Leubsdorf

💚 Deine Stimme. Dein Einsatz.

Unsere gemeinsame Sache.

Aktuelle Termine

„Auf eine Brause zum Thema": Vorsorge – aber wie?

Der Ortsverband Unkel-Linz-Bad Hönningen lädt am 17. November 2025 zur vierten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Auf eine Brause zum Thema" ein. Thema diesmal: [...]

Mehr

Physiotherapie in der Onkologie

Die Zeiten, in denen Krebspatienten automatisch Ruhe verordnet wurde, sind zum Glück längst vorbei. Gut dosierte Bewegung und Sport können in dieser Zeit einen großen [...]

Mehr

Mehr sehen:

Wir sind ständig unterwegs – mit Aktionen, Treffen und Events.

Alle Termine anzeigen

GRUENE.DE News

Neues