BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Unkel-Linz-Bad Hönningen

Für Euch vor Ort.

Wir sind zukunftsorientiert. In Linz am Rhein gestalten wir die Politik in der Verbandsgemeinde und im Stadtrat seit über 25 Jahren aktiv mit.
Seit der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 sind wir folgendermaßen aktiv:

Verbandsgemeinderat. 
Im Verbandsgemeinderat vertreten drei Grüne Mitglieder unsere Themen: 

  • Thorben Thieme (Fraktionsvorsitz) 
  • Anja Birrenbach
  • Brigitte Teubler-Köhler

Als Zusammenschluss der Fraktion Grüne / Linke arbeiten hier Anja, Brigitte und Thorben mit Andrea Wuttkopf von den Linken zusammen und bringen sowohl Frauen-Power als auch frischen Wind mit dem jüngsten Mitglied (Thorben) in den Rat. 

Wahlergebnisse für den Verbandsgemeinderat.

Stadtrat Linz / Rhein. 
Derzeit stellen wir zwei Stadtratsmitglieder in Linz:

  • Anja Birrenbach
  • Brigitte Teubler-Köhler

Ergebnisse der Wahl des Stadtrats Linz / Rhein. 

Gemeinderat Leubsdorf. 
Zwei Mitglieder sind im Gemeinderat Leubsdorf für Euch aktiv: 

  • Holger Wolf
  • Klaus Uhrig

Ergebnisse der Wahl für den Gemeinderat Leubsdorf. 

Wenn Ihr Interesse an grünen Themen habt, wenn Ihr Euch in der Kommunalpolitik engagieren oder einfach nur informieren möchtet, meldet Euch gerne bei uns. Wir informieren Euch über unser nächstes Treffen, zu dem wir Euch herzlich einladen möchten. 

Aktuelles

Was wir vor Ort bewegen.

Vorsorgevollmacht & Co. interessierte Viele

20.02.25 – von Nicole Hammerstein

Notar Dr. Florian Spitzer zu „Vorsorgevollmacht und Co.“ am 20.
Februar 2025 in der Kaffeerösterei Linz


Kein Platz blieb mehr frei! Auf Einladung der Linzer „Grünen“ lauschten 25 Personen den Ausführungen des ortsansässigen Notars zu
diesem für die Bürger so wichtigen Thema. So wurde schnell klar: Wenn ich meine Angelegenheiten aufgrund Alter oder Krankheit nicht
mehr alleine regeln kann, ist es von großer Bedeutung, eine Vorsorgevollmacht errichtet zu haben. Der Bevollmächtigte trifft dann bei wichtigen ärztlichen Eingriffen die Entscheidung gemäß
meiner Patientenverfügung. Mit der Patientenverfügung halte ich schriftlich fest, welche ärztlichen Maßnahmen ich wünsche und welche nicht.


Ohne Vorsorgevollmacht wird in diesen Fällen häufig die gerichtliche Anordnung einer Betreuung erforderlich. Ein gerichtlich bestellter Betreuer hat dem Betreuungsgericht jährlich einen Bericht, weiter entfernte Verwandte und Berufsbetreuer zudem eine jährliche Rechnungslegung, vorzulegen. Zudem benötigt der Betreuer bei einigen Entscheidungen, wie z.B. dem Verkauf eines Grundstücks die Genehmigung des Betreuungsgerichts. Auch kann durch die Vollmacht bestimmt werden, wer ggf. zum
Betreuer bestellt werden soll – und wer besser nicht, sog. Betreuungsverfügung.


Ob und wem ich eine Generalvollmacht – auch über den Tod hinaus - erteile, sollte ich gut prüfen, denn Vorsicht: Mit Generalvollmacht kann der Bevollmächtigte schon zu Lebzeiten und sofort das Haus verkaufen, auch kann er über das gesamte Bankguthaben verfügen und sich dann in den Flieger nach Südamerika setzen...


Wie errichte ich nun eine Vorsorgevollmacht (mit oder ohne Patientenverfügung, Generalvollmacht, Betreuungsverfügung)?


Herr Dr. Spitzer erläutert die Möglichkeiten:

 

  1. Der Notar entwirft den Text und beurkundet die Erklärung.
  2. Ich entwerfe den Text und der Notar fertigt eine öffentliche Beglaubigung meiner Unterschrift (in Rheinland-Pfalz sind neben dem Notar auch die Bürgermeister und Verwaltungsbehörden zur Unterschriftsbeglaubigung befugt).
  3. Ich entwerfe den Text und lasse die Unterschrift nicht beglaubigen.


Herr Dr. Spitzer weist jedoch darauf hin, dass es unbedingt ratsam ist, die Unterschrift zumindest beglaubigen zu lassen, da sonst keine Grundstückbelastungen oder -verkäufe möglich sind. Auch findet die
Vollmacht in beglaubigter oder beurkundeter Form mehr Akzeptanz. Bei der Unterschriftsbeglaubigung überzeugt sich die beglaubigende Person von der Identität und bei der Beurkundung überzeugt sich der
Notar zusätzlich von der Geschäftsfähigkeit des Vollmachtgebers. Das Bundesjustizministerium stellt einen stets aktualisierten Vordruck 
auf der Website zur Verfügung: https://www.bmj.de/.


Kontakt Notar Dr. Florian Spitzer:
Kirchplatz 6, 53545 Linz
Telefon: +49 (0) 2644 – 2004
E-Mail: info@notar-spitzer.de

Nächste Veranstaltung in der Rösterei LeNoKo in Linz am 20. März
2025:

Elfriede Liebich aus Bad Hönningen stellt ihren Kriminalroman „Jetzt
oder nie“ vor. 

Kontakt für Anregungen: kultur@gruene-linz.de

Kategorie

Linz

Fragen? Melde dich!

Anja Birrenbach, Stadt Linz 

Thorben Thieme, Verbandsgemeinde Linz 

Holger Wolf, Gemeinde Leubsdorf

Sei dabei. Bring dich ein.

Bist du dabei?

 

 

Danke, für deine Stimme!

Aktuelle Termine

Clean Up am Kaiserberg - hilfst du mit?

Komm zum gemeinsamen Frühjahrsputz: 5.4. 10-12 Uhr am Kaiserberg - Snacks inklusive!

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>