Menü
16.11.21
Der Gedenktag geht zurück auf den 16. November 1995: damals unterzeichneten 185 Mitgliedsstaaten der UNESCO feierlich die Erklärung der Prinzipien zur Toleranz. Seitdem erinnert die UNESCO mit dem Tag für Toleranz jährlich an jene Regeln, die ein menschenwürdiges Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen und Religionen auf unserem Planeten ermöglichen.
Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten. Gemeint ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung unterschiedlicher Individuen. Laut UNESCO ist Toleranz "eine Tugend, die den Frieden ermöglicht", und dazu beiträgt, "den Kult des Krieges durch eine Kultur des Friedens zu überwinden". Sie stützt sich auf Werte wie die Menschenrechte und Grundfreiheiten eines jeden Menschen.
Gerade in unserer Partei sind wir sehr darauf bedacht, das wir tolerant gegenüber den anderen und das wir bunt und vielfältig sind.
Bei der nächsten Landesdelegiertenversammlung gibt es darum einen Leitantrag zum Thema Vielfalt!
Für ein tolerantes und buntes Miteinander!
#grüne#grünekreisneuwied#toleranz#miteinander#tagdertoleranz
Unsere nächste Kreismitgliederversammlung in Waldbreitbach, Hotel zur Post - 20 Uhr - Einladung kommt an alle Mitglieder 1 Woche vorher per Post - alle Infos unter [...]
MehrOffenes Treffen des OV Unkel-Linz-Bad Hönningen ! Wieder in Präsenz und mit wechselnden Orten in Unkel - Linz und Bad Hönningen. Der aktuelle Ort kann unter [...]
MehrFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]