28.04.24 –
Pünktlich zum Frühling luden die Grünen/Linz am 27.4. zu einer spontanen Müll-Sammelaktion rund um den Kaiserberg ein. Trotz vorhandener öffentlicher Mülleimer wurden dabei leider mehrere hundert Zigarettenstummel (besonders umweltschädlich) eingesammelt. Aber auch Dosen, Flaschen, Fußball, Hundebeutel und als besonderes Highlight eine kaputte Metallklappleiter.
Diese Erkenntnis hat dazu geführt, dass die Grünen/Stadt Linz ab sofort eine regelmäßige Säuberungsaktion im Herbst (Oktober), im Spätwinter (Februar) und im Frühling (April) starten werden. Die Termine dazu werden für Interessierte früh genug bekannt gegeben. Demnächst soll - ebenfalls spontan - die "Verschönerung" in Linz ein Clean-up erhalten. Zusätzlich soll untersucht werden, ob Waldteile von Linz, z.B. am Ziegenbusch und am Krankenhaus ebenfalls eine Müllaktion nötig haben.
Kategorie
Einladung zum Philosophischen Café
Am Donnerstag, 31. Juli 2025 von 19 bis 21 Uhr lädt Markus Melchers zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren ein – in der Kaffeerösterei LeNoKo in Linz.
Im Mittelpunkt steht das Thema „Sehnsucht“ – offen, lebendig, für alle verständlich und ohne Vorkenntnisse.
Einlass ab 18:30 Uhr | Eintritt: 7 EUR
Anmeldung unter: kultur@gruene-linz.de oder 0170 3690970
Denken, zuhören, mitreden – wir freuen uns auf Sie!
Einladung zum Philosophischen Café
Am Donnerstag, 31. Juli 2025 von 19 bis 21 Uhr lädt Markus Melchers zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren ein – in der Kaffeerösterei LeNoKo in Linz.
Im Mittelpunkt steht das Thema „Sehnsucht“ – offen, lebendig, für alle verständlich und ohne Vorkenntnisse.
Einlass ab 18:30 Uhr | Eintritt: 7 EUR
Anmeldung unter: kultur@gruene-linz.de oder 0170 3690970
Denken, zuhören, mitreden – wir freuen uns auf Sie!
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]