
23.10.21 –
Alle dreizehn Sekunden stirbt ein Kind unter fünf Jahren an den Folgen von Hunger. Bis zu 811 Millionen Menschen hungern, über zwei Milliarden leiden an Mangelernährung. Die Gründe sind vielschichtig: Corona, Klimawandel, Krieg, Korruption, Landraub oder ungerechter Welthandel. Mit dem Welternährungstag will die UN darauf aufmerksam machen, dass noch immer zu viele Menschen auf der Welt an Hunger leiden.
Die Weichen für ein gerechtes, nachhaltiges und krisenfestes weltweites Ernährungssystem müssen gestellt werden. Deutschland sollte Agrarsubventionen an Umwelt- und Klimaauflagen knüpfen. Zudem muss der Fleischkonsum verringert werden, da er zu viele Flächen für den Anbau von Futtermitteln benötigt, die dann für die Produktion anderer Lebensmitteln fehlen. Ein Drittel des globalen Getreideanbaus wird an Tiere verfüttert, woraus aber nur 35% tierische Lebensmittel entstehen - anstatt 65% potentielle Lebensmittel zu "verschwenden", könnte das Getreide auch sofort 100%-ig vegan verzehrt werden.
Ein Drittel (1,3 Milliarden Tonnen) der Menge an Lebensmitteln, die weltweit produziert wird, geht verloren, weil sie bei der Herstellung oder beim Transport beschädigt wurde oder in Lagern, Läden und Haushalten verdirbt.
Die Europäische Union sollte geeignete Maßnahmen zur präventiven Vermeidung von Lebensmittelverschwendung treffen.
#welternährungstag#worldfoodday #foodday#ernährungswende#vegetarisch#vegan #lebensmittelverschwendung#lebensmittelretten#gruene#grüne#grueneneuwied
Der Ortsverband Unkel-Linz-Bad Hönningen lädt am 17. November 2025 zur vierten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Auf eine Brause zum Thema" ein. Thema diesmal: [...]
Die Zeiten, in denen Krebspatienten automatisch Ruhe verordnet wurde, sind zum Glück längst vorbei. Gut dosierte Bewegung und Sport können in dieser Zeit einen großen [...]
Der Ortsverband Unkel-Linz-Bad Hönningen lädt am 17. November 2025 zur vierten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Auf eine Brause zum Thema" ein. Thema diesmal: [...]
Die Zeiten, in denen Krebspatienten automatisch Ruhe verordnet wurde, sind zum Glück längst vorbei. Gut dosierte Bewegung und Sport können in dieser Zeit einen großen [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]