Fairtrade, warum sinnvoll? Dieser Frage wollen Grüne /Stadt Linz am Samstag 14.9. tagsüber am Buttermarkt in Linz mit einem eigenen Stand nachgehen und gemeinsam mit interessierten Passanten und Passantinnen diskutieren.
Warum sind Fairtrade Produkte teurer, bei genauer Betrachtung aber nicht überteuert?
Was bewirkt man mit der bewussten Kaufentscheidung für ein Fairtrade-Produkt?
Dabei soll es auch um die Frage gehen, welche Auswirkungen extrem billige Kleidung und Lebensmittel auf Deutschland oder die Herstellerländer sowie die Entsorgung haben.
Im Rahmen der Fairtrade Wochen vom 13.9.-27.9.2024 möchten die Grünen die Gelegenheit nutzen vor Ort über diese Wechselwirkungen des menschlichen Verhaltens neue Erkenntnisse zu bekommen und zum Nachdenken anregen.
Es wird ein erhellendes Quiz geben sowie die Möglichkeit Fairtrade Produkte wie Kaffee, Tee oder Säfte zu probieren und auch bei der Kleidung die Unterschiede zwischen Fairtrade und Preiswert zu fühlen.
Herzliche Einladung am Stand vorbeizuschauen und mitzudiskutieren!
Programm der Fairen Woche
Die GRÜNEN Ortsverband Linz-Unkel-Hönningen laden am Donnerstag, den 11. September 2025 um 19 Uhr in die Rösterei LeNoKo in Linz ein: Bilderausstellung von Hannelore [...]
Liebe Mitglieder und Interessierte, wir laden euch herzlich zu unserer monatlichen Mitgliederversammlung ein, die am Donnerstag, den 12. September 2024, um 19:00 Uhr [...]
Dieser Abend bietet Informationen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit. Er richtet sich an Betroffene und Angehörige gleichermaßen. Ferner soll er auch ein Forum bieten, [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]