Fairtrade, warum sinnvoll? Dieser Frage wollen Grüne /Stadt Linz am Samstag 14.9. tagsüber am Buttermarkt in Linz mit einem eigenen Stand nachgehen und gemeinsam mit interessierten Passanten und Passantinnen diskutieren.
Warum sind Fairtrade Produkte teurer, bei genauer Betrachtung aber nicht überteuert?
Was bewirkt man mit der bewussten Kaufentscheidung für ein Fairtrade-Produkt?
Dabei soll es auch um die Frage gehen, welche Auswirkungen extrem billige Kleidung und Lebensmittel auf Deutschland oder die Herstellerländer sowie die Entsorgung haben.
Im Rahmen der Fairtrade Wochen vom 13.9.-27.9.2024 möchten die Grünen die Gelegenheit nutzen vor Ort über diese Wechselwirkungen des menschlichen Verhaltens neue Erkenntnisse zu bekommen und zum Nachdenken anregen.
Es wird ein erhellendes Quiz geben sowie die Möglichkeit Fairtrade Produkte wie Kaffee, Tee oder Säfte zu probieren und auch bei der Kleidung die Unterschiede zwischen Fairtrade und Preiswert zu fühlen.
Herzliche Einladung am Stand vorbeizuschauen und mitzudiskutieren!
Programm der Fairen Woche
Der Ortsverband Unkel-Linz-Bad Hönningen lädt am 17. November 2025 zur vierten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Auf eine Brause zum Thema" ein. Thema diesmal: [...]
Die Zeiten, in denen Krebspatienten automatisch Ruhe verordnet wurde, sind zum Glück längst vorbei. Gut dosierte Bewegung und Sport können in dieser Zeit einen großen [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]