16.07.25 –
Informieren und Diskutieren über unterschiedliche Themen für Jung und Alt im Bürgerhaus Ockenfels
Wir möchten Sie herzlich zu einer kleinen Veranstaltungsreihe in Ockenfels einladen. Bei den Veranstaltungen werden Themen angeschnitten, die viele von uns beschäftigen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in ruhiger Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch!
Eine Initiative der GRÜNEN aus Ockenfels
Bürgerhaus Ockenfels
Hauptstr. 48
53545 Ockenfels
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis ca. eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung per E-Mail an
Wenn die Thuja-Hecke des Nachbarn herüberwächst, wenn die Nachbarin zu laut singt: Bevor es vor Gericht geht, besser erst zum Schiedsamt. Motto: „Schlichten statt richten".
An diesem Abend sprechen wir darüber, wie das Schiedsamt bei Nachbarschaftsstreitigkeiten oder kleineren Rechtsangelegenheiten helfen kann.
Referent:
Dr. Peter Baeumle-Courth
Schiedsperson für die Verbandsgemeinde Linz
Kontakt zum Schiedsamt:
Tel.: 02644 5601-795
E-Mail: schiedsmann@vg-linz.de
Weitere Informationen: www.schiedsamt.de
Dieser Abend bietet Informationen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit. Er richtet sich an Betroffene und Angehörige gleichermaßen. Ferner soll er auch ein Forum bieten, sich auszutauschen und über Ideen für nachbarschaftliche Hilfsangebote nachzudenken.
Aus diesem Grund sind ausdrücklich auch Menschen eingeladen, die das Thema nicht unmittelbar betrifft, die aber Zeit und Lust haben, andere zu unterstützen.
Referentin:
Elisabeth Meyer-Dietz
M.Sc. Psychosoziale Beratung, Dipl. Sozialarbeiterin, Familientherapeutin und Pflege-Guide
Die Zeiten, in denen Krebspatienten automatisch Ruhe verordnet wurde, sind zum Glück längst vorbei. Gut dosierte Bewegung und Sport können in dieser Zeit einen großen Beitrag leisten, wie zum Beispiel weniger Leistungsabfall, Reduzierung der Nebenwirkungen der Krebsbehandlung und einen Beitrag zur psychischen Stabilität.
Auch wenn es eine schwere und belastende Zeit ist, gibt es Möglichkeiten zur Unterstützung.
Referentin:
Angelika Angerer
Physiotherapeutin, OTT-Therapeutin
Medien
Einladung zum Philosophischen Café
Am Donnerstag, 31. Juli 2025 von 19 bis 21 Uhr lädt Markus Melchers zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren ein – in der Kaffeerösterei LeNoKo in Linz.
Im Mittelpunkt steht das Thema „Sehnsucht“ – offen, lebendig, für alle verständlich und ohne Vorkenntnisse.
Einlass ab 18:30 Uhr | Eintritt: 7 EUR
Anmeldung unter: kultur@gruene-linz.de oder 0170 3690970
Denken, zuhören, mitreden – wir freuen uns auf Sie!
Wenn die Thuja-Hecke des Nachbarn herüberwächst, wenn die Nachbarin zu laut singt: Bevor es vor Gericht geht, besser erst zum Schiedsamt. Motto: „Schlichten statt richten".
Dieser Abend bietet Informationen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit. Er richtet sich an Betroffene und Angehörige gleichermaßen. Ferner soll er auch ein Forum bieten, [...]
Einladung zum Philosophischen Café
Am Donnerstag, 31. Juli 2025 von 19 bis 21 Uhr lädt Markus Melchers zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren ein – in der Kaffeerösterei LeNoKo in Linz.
Im Mittelpunkt steht das Thema „Sehnsucht“ – offen, lebendig, für alle verständlich und ohne Vorkenntnisse.
Einlass ab 18:30 Uhr | Eintritt: 7 EUR
Anmeldung unter: kultur@gruene-linz.de oder 0170 3690970
Denken, zuhören, mitreden – wir freuen uns auf Sie!
Wenn die Thuja-Hecke des Nachbarn herüberwächst, wenn die Nachbarin zu laut singt: Bevor es vor Gericht geht, besser erst zum Schiedsamt. Motto: „Schlichten statt richten".
Dieser Abend bietet Informationen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit. Er richtet sich an Betroffene und Angehörige gleichermaßen. Ferner soll er auch ein Forum bieten, [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]